Produkte sortieren

Je nach Anwendungsfall ist es manchmal notwendig, eine Auflistung von Produkten nach Kriterien wie dem Titel oder Preis zu sortieren. Dies erfordert die Übergabe der Shortcode-Attribute „order“ und „orderby“.

Beispiele und Optionen

Produkte nach Titel (Namen) sortieren

In diesem Beispiel sortieren wir eine Auflistung von Produkten nach dem Titel (von A bis Z):

[amazon bestseller="smartphone" orderby="title" order="asc"]

Um die Produkte in umgekehrter Reihenfolge zu sortieren, musst du lediglich das „order“-Attribut auf desc anpassen.

Produkte nach Preis sortieren

In diesem Beispiel sortieren wir eine Auflistung von Produkten nach dem Preis (von hoch nach tief):

[amazon bestseller="smartphone" orderby="price" order="desc"]

Um die Produkte in umgekehrter Reihenfolge zu sortieren, musst du lediglich das „order“-Attribut auf asc anpassen.

Produkte nach Preisreduzierung sortieren

In diesem Beispiel sortieren wir eine Auflistung von Produkten nach der aktuellen Preisreduzierung (von hoch nach tief):

[amazon bestseller="smartphone" orderby="percentage_saved" order="desc"]

Um die Produkte in umgekehrter Reihenfolge zu sortieren, musst du lediglich das „order“-Attribut auf asc anpassen.


Wann kann ich Produkte sortieren?

Aktuell können mehrere Produktboxen, Bestseller (Listen) und Neuerscheinungen (Listen) sortiert werden.


Übersicht aller Sortierungs-Optionen

„orderby“

Wert Beschreibung
title Titel der Produkte
price Verkaufspreis der Produkte
percentage_saved Aktuelle Preisreduzierung (in Prozent) der Produkte
amount_saved Aktuelle Preisreduzierung (Betrag in EUR) der Produkte
rating Bewertung (Zahlenwert) der Produkte
Aktuell gibt es keine Garantie für das Vorhandensein von Daten bzgl. der Kundenbewertungen (hier erfährst du mehr). Daher ist eine Sortierung nach der Bewertung nicht zu empfehlen.

„order“

Wert Beschreibung
asc Aufsteigende Reihenfolge (z.B. von tief zu hoch, oder A zu Z)
desc Absteigende Reihenfolge (z.B. von hoch zu tief, oder Z zu A)

Weiterführende Informationen

Erweiterung des „Suchradius“ zum Sortieren

Bei Bedarf kann eine größere Anzahl an Produkten zum Sortieren herangezogen werden, wobei am Ende nur eine niedrige Anzahl ausgegeben wird. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass du gegebenenfalls bessere Ergebnisse zurück bekommst.

Um den Suchradius zu erweitern, müssen die Shortcode-Attribute items und order_items wie folgt angewandt werden:

[amazon bestseller="smartphone" orderby="price" order="desc" order_items="10" items="5"]

In diesem Beispiel wird das Plugin 10 Produkte (anstatt 5) von der API abrufen und diese nach dem aktuellen Preis sortieren. Bei der Ausgabe hingegen, werden nur 5 Produkte (statt 10) aufgelistet. Durch die Erweiterung des Suchradius beinhaltet deine Auflistung eventuell Produkte, die ohne order_items nicht inbegriffen wären.

Wichtiger Hinweis: Die neue Amazon API v5 gibt aktuell maximal 10 Produkte zurück. Daher kann der Wert order_items auch nicht höher als 10 sein. Weitere Informationen zur neuen Amazon API findest du hier.
Bei Übergabe einer Browse Node ID (nur möglich bei Bestseller-Listen und Neuerscheinungen) gibt die API aktuell maximal 10 Produkte zurück. Dies trifft nicht nur auf items, sondern auch auf order_items zu. Wenn du mehr als 10 Produkte darstellen bzw. sortieren möchtest, musst du statt der Browse Node ID einen Suchbegriff übergeben.
Durch das Erhöhen des Suchradius muss das Plugin mehr Daten (als gewöhnlich) abrufen, speichern und aktualisieren. Daher empfehlen wir dir, den Suchradius nur dann zu erhöhen, wenn du wirklich unzufrieden mit dem bisherigen Ergebnis bist.
War dieser Artikel hilfreich?

Ähnliche Artikel