Templates

Grundlagen

Im Plugin-Verzeichnis findest du den Ordner templates. In diesem befinden sich alle mitgelieferten PHP-Template-Dateien, auf die das Plugin zur Ausgabe von Listen, Tabellen und einzelnen Produktboxen zugreift.

Wenn du vorhandene Templates überschreiben, oder neue Templates anlegen willst, findest du in der Dokumentation zum Templating alle Informationen.

Hinweis: Bitte niemals Änderungen innerhalb des Plugin-Verzeichnisses vornehmen, da diese sonst beim nächsten Update überschrieben werden!

Funktionsweise der Templates

Das Amazon Affiliate WordPress Plugin verwendet folgende drei Template-Arten: Layouts, Produkte und Elemente. Bei den Layouts handelt es sich, wie der Name schon vermuten lässt, um das (HTML-) Gerüst. Dieses ruft wiederum zur Darstellung der einzelnen Produkte, den gleichnamigen Template-Typen „Produkte“ auf.

Dadurch ist es möglich, verschiedene Layouts mit den gleichen Produktboxen zu verwenden, ohne diese doppelt zu erstellen: z.B. die normale Darstellung untereinander, sowie mehrspaltig nebeneinander als Grid. Bei den Elementen handelt es sich lediglich um kleine HTML-Fragmente (z.B. der Button), die ausgelagert wurden, damit sie im Nachhinein individuell angepasst werden können.

Layout-Templates

Template Beschreibung
loop.php
(Standard)
Schleife (Loop) zur Ausgabe der einzelnen Produkte untereinander
grid.php Schleife zur Ausgabe der einzelnen Produkte nebeneinander (Grid)
table.php Ausgabe der einzelnen Produkte in Tabellen-Form
widget.php Schleife zur Ausgabe der einzelnen Produkte in Widgets

Die Layout-Templates liegen direkt im Stammverzeichnis: /templates/.


Produkt-Templates

Template Beschreibung
horizontal.php
(Standard)
Produktbox, nutzt die volle Seitenbreite
list.php Stellt eine Zeile der Produkt-Liste dar
vertical.php Produktbox, kompakt und vertikal (quadratisch) ausgerichtet
widget-small.php Kompakte Produktdarstellung im Widget mit Bild, Titel, Bewertung und Preis
widget-vertical.php
(Standard)
Produktbox im Widget, kompakt und vertikal (quadratisch) ausgerichtet

Die Produkt-Templates liegen im entsprechenden Unterordner: /templates/products/.

Auswirkungen auf’s Templating

Vereinfach dargestellt, sieht ein Template-Aufruf wie folgt aus:

Layout (wird nur 1-mal aufgerufen) >>> Produkt (für jedes einzelne Produkt)

Beim Templating kann deshalb, je nach Anwendungsfall, entweder nur das einzelne Produkt-Template ersetzt werden, oder einfach das Produkt-Template direkt ins Layout-Template eingefügt werden.

War dieser Artikel hilfreich?

Ähnliche Artikel