1. AAWP
  2. Dokumentation
  3. Fehlerbehebung
  4. WordPress Fehler-Protokollierung (Debug Log) verwenden

WordPress Fehler-Protokollierung (Debug Log) verwenden

Wenn Probleme bei der Nutzung des Plugins auftauchen, kann es notwendig sein, auf die WordPress interne Fehler-Protokollierung (engl. Debug Logging) zurückzugreifen.

Schritt 1: Fehler-Protokollierung aktivieren

Um auftretende Fehler (für den Seitenbesucher unsichtbar) zu protokollieren, musst du folgende Zeilen in die wp-config.php Datei einfügen:

PHP
define( 'WP_DEBUG', true );
define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false );
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );

In den meisten Fällen ist die Zeile WP_DEBUG bereits vorhanden und auf false gesetzt. Diese ändern wird folglich auf true ab.

Um die Konfigurations-Datei zu bearbeiten, verbinde dich per FTP-Programm mit deinem Server. Die Datei selbst befindet sich im Hauptverzeichnis deiner WordPress-Installation.

Du kannst die Datei mit einem beliebigen Text-Editor bearbeiten. Wir empfehlen Notepad++ (nur für Windows) oder Sublime Text (Mac, Windows & Linux).

Schritt 2: Fehler reproduzieren

Da die Fehler-Protokollierung aktiviert ist, gilt es nun, den Fehler zu reproduzieren.

Dafür machst du einfach das, was du zuvor auch getan hast, als das Problem aufgetaucht ist: Zum Beispiel jene Seite im WordPress Admin-Bereich oder Frontend aufrufen.

Schritt 3: Log-Datei auslesen

Die von WordPress erstellte Log-Datei wird im Verzeichnis wp-content unter dem Namen debug.log gespeichert.

Du kannst die Datei entweder direkt via FTP öffnen. Alternativ kannst du dir auch ein Plugin wie Log Viewer zu Nutze machen und die Datei direkt über den Admin-Bereich aufrufen.

Schritt 4: Log-Datei an unseren Support schicken

Falls du von unserem Support-Team darum gebeten wurdest, uns die Log-Datei zuzuschicken, füge sie einfach deiner nächsten E-Mail-Antwort als Anlage hinzu.

Alternativ kannst du auch die Online-Zwischenablage Pastebin verwenden. Nach dem Erstellen der Ablage bekommst du einen Direkt-Link, den du uns per E-Mail zuschicken kannst.

War dieser Artikel hilfreich?

Ähnliche Artikel