Ein Amazon Affiliate-Plugin für WordPress sollte dafür sorgen, dass seine Nutzer mit so wenig möglich Aufwand, Affiliate-Links aus dem Amazon PartnerNet generieren und ebenso einfach in ihre Webseite einbinden können.
Um dies zu ermöglichen, sollte das Affiliate-Plugin über einige wichtige Funktionen verfügen, die Affiliate-Links in verschiedenen Varianten und Elementen ausgeben können.
5 wichtige Funktionen im Amazon Affiliate-Plugin
Nachfolgend stellen wir dir die aus unserer Sicht 5 wichtigsten Funktionen vor, die in jedem Amazon Affiliate-Plugin enthalten sein sollten.
1. Textlinks
Die Textlinks gehören zur einfachsten Variante, um mit einem Amazon Affiliate-Plugin, entsprechende Affiliate-Links in den Fließtext einzubauen. Dabei kannst du den Link-Text bzw. das Wort, mit welchem du anschließend auf ein Amazon-Produkt verlinken möchtest, selbst bestimmen.
Sie ermöglichen dir somit den schnellen und einfachen Einbau von Produkt bezogenen Links, direkt in deinen Content.
Tipp: Damit der Linkt-Text des Textlinks möglichst gut zum Rest deinen Contents passt, solltest du nicht den Standard-Produkttitel aus Amazon nehmen.
Dieser ist oftmals viel zu lang und die Bezeichnung des Produktes in den meisten Fällen nur mangelhaft. Entscheide dich deshalb immer für einen individuellen Link-Text, der das Produkt passend zu deinem Content, optimal beschreibt.
2. Produktboxen
Mit einer Produktbox hast du die Möglichkeit, Produkte aus dem Amazon Shop optisch schön, auf deiner Webseite darzustellen. Hierzu beinhaltet die Produktbox in aller Regel das Produkt-Bild, ein Teil der Produkt-Beschreibung, den Produkt-Preis und einen Button, der zum Kauf animieren soll.
Die Produktbox lässt sich innerhalb einer Seite oder eines Artikels, an jeder beliebigen Stelle integrieren und bietet dem Leser neben der sauberen optischen Darstellung zusätzlichen Mehrwert.
Tipp: Damit die Produktbox von den Lesern nicht als störend empfunden wird, sollte die Produktbox immer ein Amazon Produkt enthalten, welches tatsächlich zum aktuellen Content passt.
Zudem macht es Sinn, die Produkt-Beschreibung auf maximal 3-4 Punkte zu beschränken.
3. Bestseller-(Listen)
Bei den sogenannten Bestsellern handelt es sich um eine Auflistung von Produkten, auf Basis eines Suchbegriffes oder einer bestimmten Produktgruppe, die sich am Besten auf Amazon verkaufen. Mit Bestseller-Listen präsentierst du deinen Seitenbesuchern nicht nur eine anschauliche Darstellung von beliebten Produkten, sondern lieferst ebenfalls einen echten Kaufanreiz.
Tipp: Bestseller-Listen sollten wenn möglich nicht mehr als 10 Produkte enthalten. Nur so kann der Leser möglichst auf einen Blick erkennen, welche Produkte auch andere vor ihm, am häufigsten gekauft haben.
4. Vergleichstabellen
Vergleichstabellen sind die beste Möglichkeit, um mehrere Produkte auf einen Blick miteinander vergleichen zu können. So kannst du die wichtigsten Merkmale (z. B. Funktionen, Besonderheiten, Kundenbewertungen, Preise etc.) verschiedener Produkte miteinander vergleichen und dem Leser eine einfache Gegenüberstellung ermöglichen.
Um den Leser bei seiner Kaufentscheidung zusätzlich zu unterstützen, empfiehlt es sich, einzelne Produkte / Spalten mit Kennzeichnungen wie z. B. Empfehlung oder Preistipp zu versehen.
Tipp: Konzentriere dich bei einem Vergleich immer auf die wichtigsten Produkt-Merkmale. Vermeide es, zu viele Informationen in eine Vergleichstabelle einzubauen, um den Leser nicht zu verwirren. Beschränke dich im besten Fall auf die maximal 10 wichtigsten Merkmale.
5. Widgets
Widgets sind eine tolle und gute Gelegenheit, Produktboxen oder Listen mittels Amazon Affiliate-Plugin in der WordPress-Sidebar zu platzieren. Damit lassen sich Amazon-Produkte an einem zusätzlichen Platz auf deiner Webseite bewerben.
Tipp: Mit einem Plugin wie z. B. Widget Context kannst du sogar bestimmen, auf welchen Seiten oder in welchen Kategorien dein Widget ausgegeben werden soll. Das ermöglicht dir die Steuerung zum Anzeigen passender Produkte, passend zum gerade aufgerufen Seiten-Inhalt
Weitere nützliche Funktionen in den Amazon Affiliate-Plugins
Neben den zuvor genannten Funktionen wie den Textlinks, Produktboxen, Bestseller-Listen und Vergleichstabellen, verfügen die meisten Amazon Plugins über weitere nützliche Funktionen, die du auf deiner Webseite zum Bewerben von Amazon Produkten nutzen kannst. Hierzu zählen:
- Neuerscheinungen-Listen
- Rabatt-Anzeigen
- URL-Kürzungen
- Preisvergleiche
Fazit
Ein Amazon Affiliate-Plugin sollte mindestens über die 5 genannten Funktionen verfügen, damit du deine Affiliate-Links so vielfältig wie möglich auf deinen Webseiten einbinden kannst. Eine automatische Aktualisierung der Produktdaten innerhalb der Produktboxen, Listen, Widgets oder Tabellen ist für den Nutzer sowie Seitenbetreiber ebenso wichtig.
Wenn du nun selbst Lust hast, Amazon-Produkte auf deiner Website zu bewerben, empfehlen wir dir unseren Guide für den Einstieg in die Hauptfunktionen des AAWP-Plugins. Hier zeigen wir dir, was unser Plugin kann und wie du innerhalb kürzester Zeit damit starten kannst.
Zudem interessiert uns natürlich auch, welche Funktionen du dir zukünftig im AAWP-Plugin wünschen würdest? Über dein Feedback in Form eines Kommentars würden wir uns freuen.