Du möchtest testen, welche Produktplatzierung, welches Template oder welches Design die beste Konversion beim Bewerben von Amazon-Produkten auf deiner Website erzielt?
Dann zeigen wir dir jetzt, wie du verschiedene Tracking-IDs konversionsteigernd mit unserem Plugin nutzen kannst.
Verschiedene Tracking-IDs nutzen – sinnvoll?
Das Ersetzen der standardmäßig hinterlegten Tracking-ID kann in vielen Fällen sinnvoll sein. Vor allem dann, wenn du beispielsweise verschiedene Produktplatzierungen, Templates oder Designs testen möchtest.
Wie das Ganze funktioniert und wo du dir weitere Tracking-IDs für unser Amazon-Plugin anlegen kannst, zeigen wir dir im heutigen Artikel.
Was eine Tracking-ID ist und wieso du sie für unser Amazon-Plugin brauchst!
Bei der Tracking-ID handelt es sich um eine ID, die einmalig und nur auf dich als Partner geschlüsselt ist. Mit Hilfe dieser Tracking-ID kann Amazon nachverfolgen, welcher Partner einen Besucher zum Amazon-Shop weitergeleitet hat und welchem Partner schlussendlich ein Kauf zugeordnet werden kann.
Da du mit unserem Affiliate-Plugin Produkte aus dem Amazon-Shop bewirbst, benötigst auch du eine Amazon Tracking-ID, damit jeder Besucher und jeder Kauf dir zugeordnet werden kann. Deine Tracking-ID musst du hierzu im Backend unseres Plugin hinterlegen.
Diese wird anschließend mit allen genutzten Shortcodes für Produktboxen, Listen (Bestseller/Neuerscheinungen), Vergleichstabellen oder Widgets mit ausgegeben. Sodass ein korrektes Tracking durch Amazon zu jederzeit garantiert werden kann.
Wo finde ich meine Tracking-ID im Amazon PartnerNet?
Hierzu loggst du dich in dein Amazon-PartnerNet-Konto ein und öffnest oben rechts mit einem Klick auf deine E-Mail-Adresse das DropDown-Menü. Anschließend klickst du dort auf “Verwalte deine Tracking-IDs”.
Möchtest du nun deine erste Tracking-ID oder weitere Tracking-IDs anlegen, um diese mit unserem Plugin nutzen zu können, klicke auf der nachfolgenden Seite auf den Button “Tracking-ID hinzufügen”.
Nun öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem du jetzt eine Tracking-ID deiner Wahl angeben kannst. Hast du eine Tracking-ID eingegeben und möchtest diese nutzen, klicke auf den Button “Erstellen”.
Sollte eine Tracking-ID deiner Wahl bereits vergeben sein, erhältst du von Amazon Alternativ-Vorschläge.
Im Bereich “Tracking-ID auswählen” findest du alle von dir angelegten Tracking-IDs, die auf dich geschlüsselt sind und die du mit unserem Plugin nutzen kannst.
Wann kann es sinnvoll sein eine Tracking-ID zu ersetzen?
Tracking-IDs und vor allem der Einsatz verschiedener Tracking-IDs kann dir dabei helfen sogenannte A/B-Tests durchzuführen.
Ein praktisches Beispiel:
Du möchtest testen, an welcher Position du mit einer Produktbox eine höhere Konversion erzielst. Das Produkt ist immer dasselbe, nur die Position ist eine andere.
Wie findest du heraus, ob Produktbox 1 oder Produktbox 2 die bessere Konversion hat?
Jetzt kommen die verschiedenen Trackings-IDs zum Einsatz. Du kannst nun also zwei verschiedene Tracking-IDs für die Produktbox 1 und die Produktbox 2 erstellen und diese über einen bestimmte Zeit gegeneinander testen.
Wenn du anschließend wissen möchtest, welche Produktbox innerhalb dieses Zeitraums die bessere Konversion erzielt hat, kannst du dies anhand der Tracking-ID ganz einfach im Amazon-PartnerNet unter dem Menü “Berichte” auswerten.
Wie nutzt du verschiedene Tracking-IDs mit unserem Amazon-Plugin?
Standardmäßig kannst du in den Einstellungen unseres Amazon Affiliate-Plugin nur eine Tracking-ID hinterlegen, wie wir dir weiter oben in der Grafik bereits gezeigt haben. Diese wird im Anschluss für alle ausgegebenen und beworbenen Produkte auf deiner Website genutzt.
Selbstverständlich ist es mit unserem Amazon-Plugin aber auch möglich, weitere Tracking-IDs zu nutzen. Diese Funktion steht dir bei allen Haupt-Shortcodes zu Verfügung.
Du benötigst in den Shortcodes nur das zusätzliche Attribut “tracking_id”, welches innerhalb der Shortcodes wie folgt aussieht: tracking_id=“deine Tracking-ID“.
Und so funktioniert es:
Einzelne oder mehrere Produktboxen
Bestseller-Listen
Vergleichstabellen
Vor- und Nachteile verschiedener Tracking-IDs
Vorteile | Nachteile |
|
|
Fazit
Wenn du mit Hilfe unseres Plugin und den dazugehörigen Funktionen wie den Produktboxen, Listen oder Vergleichstabellen testen möchtest, welche Platzierung oder welche Variante besser funktioniert, kannst du deine standardmäßig hinterlegte Tracking-ID problemlos wie oben beschrieben ersetzen.
Hierzu musst du dir lediglich eine odere mehrere neue Tracking-IDs innerhalb des Amazon PartnerNet anlegen und diese mit Hilfe des vorgesehenen Attributs in den Shortcode einfügen.
Danke für den Tipp. Ich hatte schon vorher verschiedene Tracking-ID´s angelegt, wusste aber nicht, wie ich sie mit dem Plugin nutzen konnte.
Wie kann ich einem Widget eine eigene Tracking-ID zuordnen?
Viele Grüße
Kristina
Hi Kristina,
hierzu musst du auf das Text-Widget zurückgreifen. Sprich, den entsprechenden Affiliate-Link mit ID hierüber ausgeben lassen.
VG
Hallo.
Wie ist es machbar, meine Seiten mit anderen Amazon-Patnerprogrammen in Europa und auch in den USA zu verbinden? Wie verfahre ich dann mit den (wahrscheinlich erhaltenen) anderen Tracking-IDs? Was kann ich da falsch machen?
Hi Thomas,
wenn du Produkte aus verschiedenen Shops bewerben möchtest, wäre vermutlich unsere Funktion „Geotargeting“: https://aawp.de/docs/article/geotargeting/ das Richtige für dich?
VG