WP Rocket WordPress Plugin

Die Optimierung der Website-Performance ist einer der bedeutendsten Aspekte bei der Verwaltung einer WordPress Website. Denn sie beeinflusst neben der SEO-Performance auch das Engagement deiner Seitenbesucher. Zwei Dinge, die deine Website vorweisen muss, wenn du willst, dass sie erfolgreich ist. Die Realisierung einer optimalen Leistung ist jedoch teilweise nicht ganz so einfach zu erreichen. In diesem Beitrag zeigen wir dir deshalb, wie man eines der leistungsstärksten Plugins für WordPress installiert und konfiguriert: WP Rocket

Dieses Tutorial ist Teil 2 unserer dreiteiligen Serie zu WP Rocket. Schau dir gerne auch noch die anderen beiden Teile an, wenn du mehr über dieses Plugin erfahren möchtest:

Was ist WP Rocket?

Wenn du deine Website auf einem Shared-Host betreibst, musst du das Caching deiner Seite wahrscheinlich selbst implementieren. Caching-Plugins sind dafür der einfachste Weg und WP Rocket ist eines der leistungsfähigsten Caching-Plugins für WordPress.

Dabei ist anzumerken, dass die meisten WordPress Managed-Hosts, einschließlich Kinsta, WP Engine und Flywheel, das Caching für dich übernehmen. Diese erlauben es dir nicht einmal, Caching-Plugins auf deiner Website zu aktivieren, da sie bereits vorhandene Caching-Lösungen beeinträchtigen würden.

WP Rocket bietet Seiten-Caching, Browser-Caching und eine umfangreiche Liste weiterer Funktionen, die dir helfen werden, die Performance deiner Website zu optimieren. Deshalb nochmals: wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was genau dieses Plugin zu bieten hat und wie es funktioniert, findest du vorab in unserem WP Rocket Review detaillierte Infos dazu. Als dritter Teil der Artikel-Serie folgt dann auch noch ein ausführlicher Caching-Plugin Vergleich, also bleib gespannt!

Wie du deine WordPress-Seite mit WP Rocket beschleunigst

Bevor du das Plugin herunterladen kannst, musst du eine Lizenz für WP Rocket erwerben, da es sich um ein Premium-Plugin handelt. Seit März 2019 ist eine Einzellizenz für nur 49 US-Dollar erhältlich. Support und Updates können nach dem ersten Jahr mit einem Rabatt von 30% verlängert werden.

Sobald du WP Rocket erworben hast, lädst du Plugin über deine Kontoseite herunter. Du kannst das Plugin entweder installieren, indem du den ZIP-Ordner direkt im WordPress Backend hochlädst oder die entpackte Version manuell per FTP auf den Server hochlädst.

Egal für welche Variante du dich entscheidest, du kannst das WordPress Plugin aktivieren, sobald es hochgeladen ist. Danach sollte das WP Rocket Dashboard im WordPress Backend sichtbar sein:

WP Rocket Dashboard

Du kannst nun auf dieses Dashboard zugreifen, indem du über Einstellungen auf WP Rocket gehst.

Durchführung von ersten Tests

Pingdom Homepage

Die Entwickler von WP Rocket empfehlen die Durchführung von Geschwindigkeitstests, sobald du das Plugin aktiviert hast. So kannst du direkt feststellen, wie viel schneller deine Website bereits geworden ist. Dazu verfügt das Plugin über eine spezielle EIN/AUS-Funktion.

Teste deine Website dafür ohne WP Rocket mit Tools wie Pingdom, GTmetrix und Google PageSpeed Insights. Das geht auch, ohne WP Rocket zu deaktivieren, indem du einfach am Ende deiner URL einen „/?nocache“-Abfrageparameter hinzufügst.

Um Tests ohne WP Rocket durchzuführen, nimmst du deine Homepage-URL oder jede andere URL deiner Seiten oder Beiträge und fügst den Suchparameter am Ende hinzu:

  • Homepage mit WP Rocket: example.com
  • Homepage ohne WP Rocket: example.com/?nocache
  • Blog-Beitrag mit WP Rocket: example.com/dein-blog-beitrag
  • Blog-Beitrag ohne WP Rocket: example.com/dein-blog-beitrag/?nocache

Gib diese URL in Pingdom, GTmetrix und PageSpeed ein. Wähle dann für Pingdom einen Teststandort, der dem Rechenzentrum deines Servers am nächsten liegt. Wenn du nicht sicher bist, wo sich dieser befindet, wende dich am besten einfach direkt an deinen Hoster. Sobald die Tests abgeschlossen sind, notierst du dir deine Ladezeit in Pingdom, deine Performancewerte und Ladezeit in GTmetrix sowie deine Performancewerte für Mobil- und Desktop-Geräte in PageSpeed.

Sobald du diese Zahlen hast, entfernst du den Abfrageparameter aus deiner URL und führst die Tests erneut durch, um zu sehen, wie viel schneller deine Website mit WP Rocket geladen wird.

Konfiguration von WP Rocket

WP Rocket Dashboard

Es gibt verschiedene Einstellungen und Aktionen, auf die wir eingehen möchten, bevor wir mit der Optimierung mit Hilfe von WP Rocket beginnen. Nachfolgend findest du eine kurze Zusammenfassung einiger der Aktionen, die du im Dashboard durchführen kannst:

  • Konto ansehen – Öffnet dein WP Rocket-Konto in einem neuen Tab.
  • Cache löschen – Leert den Cache deiner gesamten Website, um sicherzustellen, dass neue Änderungen wirksam werden. Du kannst auf diese Einstellung auch zugreifen, indem du mit der Maus über den Button im oberen Menü des WordPress-Admin-Bereichs gehst. Einzelne Beiträge und Seiten können ebenfalls zwischengespeichert werden.
  • Cache füllen – Erzeugt eine “gecachede” Version der Seiten, auf die sie verlinkt. Dies musst du jedoch zunächst nicht verwenden, da das Füllen des Caches standardmäßig aktiviert ist.

Lass uns als Nächstes den Abschnitt Cache bei WP Rocket durchgehen.

WP Rocket Cache

Das Mobile-Caching müsste standardmäßig aktiviert sein und sollte vor allem dann aktiviert sein, wenn deine Website responsive ist. Standardmäßig wird die gleiche statische Datei für Desktop- und mobile Benutzer erzeugt. Wenn du eine andere Version deiner Website für mobile Benutzer anzeigen willst , aktiviere die Option Separater Cache für mobile Geräte. Wenn du bestimmte Plugins installiert hast, wie z.B. Easy Social Share Buttons für WordPress, wird diese Einstellung standardmäßig überprüft und deaktiviert.

Aktiviere die Option Personalisierter Cache, wenn du eine Website betreibst, auf der sich Benutzer anmelden müssen. Dazu gehören beispielsweise eine Mitgliedschafts-Website, ein Forum oder eine Website, auf der Inhalte für abgemeldete Benutzer gesperrt sind.

Lass uns nun zum CDN-Abschnitt übergehen.

WP Rocket CDN

Wenn du ein Content Delivery Network oder CDN-Dienst auf deiner Website verwendest, aktiviere diese Option und füge deinen CNAME hier hinzu. Außerdem kannst du URLs angeben, die von dieser Option ausgeschlossen werden sollen. Wenn du Cloudflare verwendest, geh stattdessen zum Abschnitt Add-Ons und aktiviere dort das kostenlose Cloudflare-Add-on.

Optimierung von WP Rocket

CSS- und JavaScript-Dateien steuern die meisten Styles und Funktionen auf einer WordPress-Seite. Leider sind diese Dateien teilweise sehr groß.

Normalerweise würde die Optimierung dieser Dateien bedeuten, mehrere Plugins in WordPress zu installieren. WP Rocket hat diese Funktionen jedoch alle integriert und sie haben tatsächlich einen erheblichen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Website.

Gehen wir jetzt zum Abschnitt Datei-Optimierung um loszulegen.

WP Rocket Datei Optimierung

Dieser Abschnitt ist in drei Unterabschnitte unterteilt, die als Grundfunktionen, CSS-Dateien und JavaScript-Dateien bezeichnet werden. Google-Schriften zusammenfassen sollte standardmäßig aktiviert sein, wenn du Google Fonts auf deiner Website verwendest.

Aktiviere die Option minifizieren in jedem Unterabschnitt. Dadurch werden HTML-, CSS- und JS-Dateien minimiert bzw. komprimiert.

Auch solltest du CSS Delivery optimieren und JavaScript laden aktivieren, da sie jeden Renderblocking-Code in diesen Dateitypen eliminieren. Ein häufiges Problem, das sich in den Leistungswerten widerspiegelt.

Aktiviere Query-Strings von statischen Ressourcen entfernen, um Query Strings zu optimieren, die häufig von Plugins generiert werden.

Schließlich, wenn du CSS- und JS-Dateien komprimiert hast, wird ein Unterabschnitt mit weiteren Optionen sichtbar. . Lass diese Einstellung unberücksichtigt, wenn deine Website HTTP/2 verwendet. Nur wenn deine Website HTTP/1 verwendet und du diese weiter optimieren möchtest, bietet sich diese Option an. Wenn du nicht sicher bist, welches HTTP-Protokoll deine Website verwendet, kannst du das HTTP/2 Checker Tool bei Geek Flare verwenden, um es herauszufinden.

Klicke abschließend auf Änderungen speichern und aktualisiere die Seite, um sicherzustellen, dass das Plugin deine Webseiten neu lädt und alle wichtigen CSS-Dateien geladen werden. Aktualisiere deine Website anschließend, um sicherzustellen, dass nichts defekt ist. Solltest du auf Probleme stoßen, kann der Abschnitt Fehlerbehebung in der WP Rocket Dokumentation hilfreich sein.

Wenn alles in Ordnung ist, kannst du die Leistungstests erneut durchführen, um die Geschwindigkeit deiner Seite nun nochmal zu überprüfen.

Optimierung der Medien

Mit WP Rocket kannst du außerdem Medien auf deiner Seite optimieren, indem du die Funktion LazyLoad aktivierst.

WP Rocket Medien

Durch das verzögerte Laden werden Medien auf einer Seite erst geladen, wenn sie im Sichtfeld des Browsers erscheinen. Vor allem bei Seiten mit viel Content, kann das die Website-Performance erheblich verbessern, aber auch bei anderen Seiten empfiehlt sich diese Einstellung.

Um die Funktion zu aktivieren, markiere Für Bilder aktivieren und Für iframes und Video aktivieren. Die YouTube-Option kannst du zusätzlich aktivieren, wenn du viele YouTube-Videos auf deiner Website verwendest.

Die Option Emoji deaktivieren sollte standardmäßig ausgewählt sein. Wir empfehlen, es aktiviert zu lassen. Diese Einstellung entfernt keine Emojis, sondern verbessert lediglich die Leistung der Website, indem es die Browser-Emojis deines Besuchers aktiviert und diesenicht von deiner WordPress-Installation geladen werden müssen..

Die Option WordPress Einbettungen kannst du aktivieren, um zu verhindern, dass andere Websites deine Inhalte einbetten – ein Prozess, der die Performance deiner eigenen Website beeinflusst..

Speichere anschließend alle Änderungen und führe die Leistungstests erneut aus.

Optimierung der WordPress-Datenbank

Die meisten Websites optimieren die WordPress-Datenbank manuell oder mit einem Plugin. Glücklicherweise ist diese Funktion direkt in WP Rocket integriert. Es verbessert die Leistung deiner Website, indem es dir ermöglicht, überflüssige Dateien zu entfernen, die noch in der WordPress-Datenbank gespeichert sind.

WP Rocket Datenbank

Wir empfehlen, alle Optionen außer Automatisch erstellte Entwürfe zu aktivieren, um zu verhindern, dass Beiträge oder Seiten, an denen du gerade arbeiten, gelöscht werden. Klicke auf Optimieren, um die Datenbank sofort zu optimieren.

Es ist außerdem empfehlenswert, die Terminierungsfunktion zu aktivieren und die Frequenz auf mindestens einmal in der Woche einzustellen.

Abschließende Gedanken

Wie du siehst, ist WP Rocket eines der am einfachsten einzurichtenden Caching-Plugins auf dem Markt. Außerdem ist es eines der umfangreichsten in Bezug auf die Funktionen, die es bietet, und auf seinen Einfluss hinsichtlich der Website-Optimierung.

Hier kommst du direkt zu WP Rocket.

Solltest du trotz dieses Tutorials immer noch unsicher sein, ob WP Rocket das richtige Caching-Plugin für dich ist, dann schau doch auch gerne in unsere anderen beiden Beiträgen dieser Serie rein:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert