Du möchtest deinen Besuchern die am häufigsten verkauften oder die neuesten Produkte einer Produktgruppe aus Amazon präsentieren? Dann solltest du unbedingt unsere Listen-Funktion für die Bestseller und Neuerscheinungen ausprobieren.

Bestseller (Listen) vs. Neuerscheinungen (Listen)

Wie du sicher weißt, verfügt unser Amazon Affiliate-Plugin nicht nur über die von vielen Nutzern beliebten Textlinks, Produktboxen oder Vergleichstabellen – nein, sondern auch über die Möglichkeit, Produkte via Listen auf deiner Webseite ausgeben zu lassen.

Vielleicht hast du eine der beiden Listenfunktionen (Bestseller / Neuerscheinungen) ja bereits genutzt, weißt aber vielleicht gar nicht, wie sich diese beiden Listen unterscheiden oder wie du sie am besten für dich nutzen kannst?

Damit du ab sofort die wichtigsten Details zu unseren beiden Listen-Funktionen, der “Bestseller” und der “Neuerscheinungen” kennst, zeigen wir dir im Artikel, welche Unterschiede es gibt und wann welche Liste sinnvoll eingesetzt werden kann.


Die Bestseller (Listen)

Wie der Name es schon sagt, handelt es sich bei den sogenannten Bestsellern, um die am häufigsten verkauften Produkte einer bestimmten Produktgruppe. Amazon fasst diese Produkte in seinen Shops in eine eigene Kategorie zusammen, den “Bestsellern”.

Mittels unseres Amazon Affiliate-Plugin können wir genau diese Bestseller einer von dir vorher ausgesuchten Produktgruppe auf deiner Webseite ausgeben lassen. Hierzu benötigst du das Shortcode-Attribut “bestseller”.

Die Ausgabe einer Bestseller-Liste funktioniert dabei ganz einfach. Denn neben dem Shortcode-Attribut für die Bestseller musst du nur noch einen von dir ausgewählten Suchbegriff hinterlegen. Damit du weißt, welche Produktgruppen von Amazon in Bestseller-Listen ausgegeben werden können, solltest du dir vorab die Bestseller auf Amazon anschauen.

Der Shortcode für die Bestseller-Listen sieht wie folgt aus:

[amazon bestseller="DEIN SUCHBEGRIFF"]

Mit diesem Shortcode werden dir anschließend maximal 10 Produkte innerhalb einer Bestseller-Liste ausgegeben. Wenn du jedoch selbst bestimmen möchtest wie viele Produkte ausgegeben werden sollen, benötigst du zusätzlich das Shortcode-Attribut “items”.

Der Shortcode für die Bestseller-Listen mit Bestimmung der Anzahl von Produkten sieht wie folgt aus:

[amazon bestseller="DEIN SUCHBEGRIFF" items="2"]

Beispiel:

[amazon bestseller="playstation" items="2"]

AAWP Bestseller Listen

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile Nachteile
  • Produktboxen sind mit dem Hinweis “Bestseller” markiert
  • Produkte haben i. d. R. bereits sehr gute Sternebewertungen
  • Produkte haben i. d. R. bereits sehr viele Rezensionen
  • Produkte genießen Vertrauen (verkaufsfördernd)
  • die Ausgabe der Produkte ist von Amazon abhängig (welches Produkt in der Liste erscheint, kann nicht bestimmt werden)

Wann ist eine Bestseller-Liste sinnvoll?

Die Ausgabe einer Bestseller-Liste macht immer dann Sinn, wenn du deine Besucher auf Produkte aufmerksam machen möchtest, welchen bereits eine Vielzahl von anderen Nutzern auf Amazon vertrauen.

Schließlich würde kein Produkt so häufig gekauft werden und somit unter den Bestsellern landen, wenn es die Kunden von Amazon für schlecht empfinden würden. Aus diesem Grund können Bestseller-Produkte durchaus als vertrauenswürdig und verkaufsfördernd angesehen werden.


Die Neuerscheinungen (Listen)

Ähnlich wie bei den zuvor genannten Bestsellern, fasst Amazon auch die Neuerscheinungen bzw. die neuesten Produkte einer bestimmten Produktgruppe in einer Kategorie zusammen. Mit Hilfe des Shortcode-Attributs “new” kannst du diese Produkte innerhalb deiner Neuerscheinungen-Liste ausgeben lassen.

Anders als bei den Bestsellern ist für die Ausgabe von Neuerscheinungen zwingend eine sogenannte Browse Node ID erforderlich. Hierbei handelt es sich um eine Produktgruppen-ID, mit der wir über die Amazon API auf die neuesten Produkte einer Produktgruppe zugreifen können. Wie du die passende Browse Node ID für deine Produktgruppe findest, erklären wir dir in folgendem Artikel.

Bevor du den Shortcode für die Ausgabe einer Neuerscheinungen-Liste auf deiner Webseite nutzt, solltest du dir vorab die Produktgruppen auf Amazon ansehen, die als Neuerscheinungen ausgegeben werden können.

Der Shortcode für die Neuerscheinungen-Listen sieht wie folgt aus:

[amazon new="BROWSE_NODE_ID"]

Selbstverständlich kannst du auch hier bestimmen, wie viele Produkte in deiner Neuerscheinungen-Liste ausgegeben werden sollen. Hierzu benötigst du, wie auch bei den Bestsellern, das Attribut “items”. Standardmäßig werden maximal 10 Produkte innerhalb der Liste ausgegeben.

[amazon new="BROWSE_NODE_ID" items="2"]

Beispiel:

[amazon new="429866031" items="2"]

AAWP Neuerscheinungen Listen

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile Nachteile
  • Produktboxen sind mit dem Hinweis “NEU” markiert
  • Produkte können als “Highlight” oder “Neuerscheinung” angepriesen werden
  • Produkte können vorbestellt werden
  • Ein neues Produkt kann dem Besucher sofort präsentiert werden
  • die Ausgabe der Produkte ist von Amazon abhängig (welches Produkt in der Liste erscheint, kann nicht bestimmt werden)

Wann ist eine Neuerscheinungen-Liste sinnvoll?

Wer seinen Besuchern immer die aktuellsten Produkte auf seiner Webseite präsentieren möchte, kommt um die Neuerscheinungen nicht herum. Denn via Shortcode werden zu jederzeit die neusten Produkte, aus der von dir ausgewählten Produktgruppe ausgegeben.

Gerade bei Premium-Produkten wie z. B. dem neuen iPhone, kann die Ausgabe von Neuerscheinungen-Listen sinnvoll sein. Denn gerade solche Produkte sind sehr beliebt. Zudem können Produkte, die bei Amazon zwar schon im Shop hinterlegt, jedoch noch nicht verfügbar sind, vorbestellt werden.


Direkter Vergleich: Bestseller (Listen) vs. Neuerscheinungen (Listen)

Bestseller Neuerscheinungen
  • die am häufigsten verkauften Produkte einer Produktgruppe
  • Ausgabe über Suchbegriff + Browse Node ID
  • Produktboxen mit dem Hinweis “Bestseller” versehen (mit Nummerierung)
  • die neuesten Produkte einer Produktgruppe
  • Ausgabe ausschließlich über Browse Node ID
  • Produktboxen mit dem Hinweis “NEU” versehen (ohne Nummerierung)

Fazit

Mit den Bestseller- und Neuerscheinungen (Listen) hast du eine weitere sehr gute Möglichkeit, Produkte auf deiner Webseite ausgeben zu lassen.

Möchtest du deinen Lesern Produkte aufzeigen, die einen hohes Vertrauen genießen, solltest du die Bestseller-Funktion nutzen. Wenn du deinen Besuchern ausschließlich die aktuellsten Produkte zeigen möchtest, empfehlen wir dir die Neuerscheinungen-Funktion.

Natürlich kannst du auch beide Funktionen parallel auf deiner Webseite einsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert