Wenn du online mit Affiliate Marketing Geld verdienen willst, solltest du dich zuerst an Amazon wenden. Amazon ist zweifelsohne eine der größten und erfolgreichsten Partnerschaften im Affiliate Marketing. Mit dem riesigen Angebot an Waren und Produkten, die über Amazon erhältlich sind, ist es sehr einfach, ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen, egal in welcher Nische du dich befindest.
Der Einstieg in das Amazon-Partnerprogramm, genannt Amazon Associates, ist sehr einfach und unkompliziert, und du kannst buchstäblich innerhalb weniger Minuten deine ersten Verkäufe und dein erstes Geld machen. Sehen wir uns an, wie du loslegen kannst.
Was ist das Amazon-Partnerprogramm?
Das Amazon Partnerprogramm, auch bekannt als Amazon Associates, ist so ziemlich wie jedes andere Partnerprogramm. Du wählst die Produkte aus, die am besten zu deiner Nische und den Bedürfnissen deiner Zielgruppe passen. Du bewirbst diese Produkte über das Medium deiner Wahl – Website, soziale Medien, YouTube-Videos – und erhältst dann für jeden Verkauf eine Provision.
Die Provisionssätze variieren sehr stark, je nachdem, auf welche Produktkategorie du dich konzentrierst.
Bei Amazon Games zum Beispiel erhältst du eine Provision von 20 % auf jeden Verkauf. Da viele dieser Spiele zwischen 40 und 60 US-Dollar kosten, kannst du durchschnittlich 10 US-Dollar pro Verkauf verdienen. Bei einem großen Publikum von Spielern kann das zu einem sehr guten Einkommen führen.
Für luxuriöse Schönheitsprodukte erhältst du eine Provision von 10 %, für Musik und Videos 5 %.
Das Beste daran ist, dass du nicht einmal eine Website brauchst, um mit dem Geldverdienen anzufangen. Wenn du eine Website oder einen Blog hast, der bereits gut besucht wird, ist das natürlich super. Aber auch wenn du dich hauptsächlich auf das Marketing über einen YouTube-Kanal oder einen Social-Media-Kanal konzentrierst, ist das völlig in Ordnung und kann sehr effektiv sein, um ein starkes, stetiges passives Einkommen zu erzielen.
So wirst du ein Amazon Associate
Als Erstes brauchst du ein Amazon-Konto. Wenn du bereits ein persönliches Amazon-Konto hast, kannst du dieses nutzen. Wenn du aber dein Geschäft und deine privaten Einkäufe lieber getrennt halten möchtest, kannst du auch schnell ein neues Amazon-Konto für dein Geschäft erstellen. Als Nächstes musst du auf die Amazon Associates-Seite gehen und auf die Schaltfläche „Anmelden“ klicken:

Schritt 1 – Kontoinformationen

Dann musst du deine Adresse und deine Telefonnummer eingeben. Wenn du fertig bist, klicke unten auf „Weiter“, um zum zweiten Teil des Formulars zu gelangen.
Schritt 2 – Website und Mobile App-Liste

Im zweiten Teil musst du alle Websites oder mobilen Apps auflisten, auf denen du deine Amazon Affiliate Links veröffentlichen willst. Mach dir keine Sorgen, wenn du nur eine Website hast, das macht überhaupt nichts. Wenn du aber eine Website hast und darüber nachdenkst, die Links auch auf deinen Social-Media-Kanälen und vielleicht sogar in einigen deiner YouTube-Videos einzubinden, dann musst du auch all diese Orte angeben.
Wenn du eine mobile App erstellt hast und darin Links oder Werbung einfügen möchtest, füge die URL hinzu, unter der diese Apps im Play Store oder App Store zu finden sind.
Wenn du alle deine Websites, Kanäle und anderen URLs hinzugefügt hast, klicke unten auf die Schaltfläche „Weiter“. Damit kommst du noch nicht zum dritten Schritt. Zunächst wirst du gefragt, ob die Websites, Kanäle, Social-Media-Profile oder Apps sich hauptsächlich an Kinder unter 13 Jahren richten.
Da es dir nicht erlaubt ist, Banner, Widgets, spezielle Links oder andere Arten von Werbung von Amazon Associates auf Websites oder Apps anzuzeigen, die sich an Kinder richten, ist es natürlich am besten, diese einfach nicht in deine Liste aufzunehmen.
Wir raten dir, niemals zu versuchen, Amazon durch falsche Angaben in die Irre zu führen. Wenn Amazon das herausfindet, wird dein gesamtes Partnerkonto geschlossen und deine E-Mail-Adresse darf sich nicht mehr für Amazon Associates registrieren. Trotzdem ist es wichtig, dass du genau auf den Wortlaut achtest: Er richtet sich vor allem an Kinder. Das bedeutet, dass es in Ordnung ist, wenn du dich hauptsächlich an ältere Menschen wendest, aber zufällig Kinder deine Website besuchen, deinem Profil folgen, deinen Kanal sehen oder deine Apps nutzen. Solange sie nicht deine Hauptzielgruppe sind.

Schritt 3 – Dein Profil

In diesem Abschnitt wirst du nach deiner bevorzugten Partner.ID gefragt. Du kannst mehr als eine haben, damit du Verkäufe auf verschiedenen Plattformen oder Websites verfolgen kannst. In der Regel wählst du deinen Markennamen aus, eventuell mit einer Referenz dahinter, wenn du das möchtest. Das kann später geändert werden, also mach dir keine Sorgen.

Unter der Liste der Websites/URLs, die du im vorherigen Schritt hinzugefügt hast, findest du jetzt einen Abschnitt, in dem du einen kurzen Text schreiben kannst, in dem du beschreibst, worum es bei deinen Websites oder mobilen Apps geht. Du musst hier keinen Aufsatz schreiben – ein Satz für jede Website oder App ist mehr als genug.

Als Nächstes wählst du die Haupt- und Nebenthemen aus, um die sich deine Websites drehen. Du kannst bei Bedarf weitere Themen hinzufügen. Es muss nicht immer genau passen, aber eine ungefähre Annäherung ist gut.

Jetzt kannst du wählen, welche Art von Amazon-Produkten du auf deinen mobilen Apps oder Websites auflisten willst. Auch hier solltest du dir nicht zu viele Gedanken machen, sondern ehrlich und vernünftig sein. Wenn es auf deiner Website zum Beispiel um Fotografie geht und es klar ist, dass du dich an professionelle Fotoagenturen wendest, würde die Angabe, dass die Amazon-Kategorien, die du auflisten wirst, Spielzeug, Kinder & Baby oder Gesundheit & Schönheit sind, zeigen, dass du nicht wirklich vernünftig denkst. Wenn Amazon deine Bewerbung prüft, kann das leicht zu einer Ablehnung führen.
Aber das ist nichts, was dich an deiner Entscheidung hindern würde. Du kannst nach wie vor so ziemlich jedes Produkt aus jeder Kategorie anbieten, unabhängig davon, welche Kästchen du ankreuzt. Überlege dir aber genau, welche Kategorien für deine Seiten am besten geeignet sind. Schließlich willst du etwas verkaufen, und mit der Werbung für Kinderspielzeug auf einer Fotografie-Website wirst du nicht viel Geld verdienen.

Unterhalb dieser Kontrollkästchen befinden sich zwei weitere Dropdown-Menüs, aus denen du auswählen kannst (auch hier kannst du bei Bedarf weitere hinzufügen). In diesem Abschnitt wählst du die Art der Website oder mobilen App aus, auf der du die Produkte anbieten willst. Das können z. B. Blogs, Shopping-Vergleichsmaschinen, Content- oder Nischen-Websites, Coupon- oder Deal-Websites oder Such-Websites sein.

Jetzt kommen wir zu den Themen Traffic und Monetarisierung. Keine Sorge – das schaffen wir schon!
Als Erstes musst du die Kästchen ankreuzen, die alle Wege aufzeigen, wie du Besucher auf deine Website oder App lenkst. Wenn du noch nicht gestartet bist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen – du musst nur die Kästchen ankreuzen, die zeigen, mit welchen Methoden du den Traffic auf deine Seite lenken willst.

Im letzten Abschnitt wählst du Optionen aus verschiedenen Drop-Down-Menüs aus, in denen du gefragt wirst, wie deine Website derzeit Einnahmen generiert (wenn das noch nicht der Fall ist, wähle einfach die Option, die dem am nächsten kommt, was du vorhast) und wie viele Besucher du bekommst (das kann spekulativ sein, wenn du gerade erst gestartet bist).
Am Ende steht eine etwas merkwürdige Frage, in der du gefragt wirst, was dein Hauptgrund für die Teilnahme am Amazon Associates Programm ist. Du hast die Wahl, entweder Geld zu verdienen oder deine Seite mit Inhalten zu füllen. Keine Sorge – das ist keine Fangfrage, und die Angabe, dass du deine Website zu Geld machen willst, ist völlig in Ordnung – schließlich geht es genau darum.
Schließlich gibt es noch ein Dropdown-Menü, in dem du auswählen kannst, wie du vom Amazon Associates Programm erfahren hast. Wenn du eine Option ausgewählt hast, musst du nur noch das Captcha am Ende des Formulars ausfüllen (das ist wahrscheinlich der schwierigste Teil des Formulars!) und dann das Kästchen ankreuzen, um den Geschäftsbedingungen zuzustimmen.
Wenn du das alles erledigt hast, kannst du unten auf „Fertigstellen“ klicken!
Wie du dein Amazon Associates-Konto nutzen kannst
Wenn du auf „Fertig stellen“ klickst, wirst du auf eine Seite weitergeleitet, auf der deine Partner-ID angezeigt wird. Sie wird nicht genau mit der ID übereinstimmen, die du auf der vorherigen Seite eingegeben hast – sie hat wahrscheinlich einen Bindestrich und eine Zahl dahinter. Notiere sie dir, denn sie ist immer in deinem Konto sichtbar, wenn du eingeloggt bist.

Unten auf dieser Seite hast du die Möglichkeit, deine Zahlungs- und Steuerinformationen einzugeben. Wenn du bezahlt werden möchtest, ist das wahrscheinlich eine gute Idee! Du kannst das auch später machen, aber es ist am besten, wenn du es gleich tust.

Beginne damit, dein Bankkonto über den Link oben rechts hinzuzufügen und wähle dann deine Zahlungsmethode aus. Vergiss nicht, auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“ zu klicken, wenn du das getan hast.
Wie du deine Amazon Associate Links bekommst
Um deine Links zu bekommen, hast du zwei Möglichkeiten. Die erste ist, auf die Amazon-Einkaufsseite zu gehen. Dort wirst du sehen, dass du als Amazon Associate jetzt eine neue Leiste oben auf der Seite hast. Diese Leiste heißt Site Stripe und ist Amazons eigenes Tool zur Linkgenerierung.

Alles, was du jetzt tun musst, ist, nach einem Produkt zu suchen, das du auf deiner Website präsentieren möchtest, und dann entweder auf die Option „Text“, „Bild“ oder „Text+Bild“ in dieser neuen oberen Leiste zu klicken. Du kannst dann auswählen, wie die Auflistung aussehen soll, und dann musst du nur noch den Link oder den HTML-Code kopieren und auf deiner Website einfügen.
Eine viel bessere Option ist jedoch die Verwendung des Amazon Affiliate WordPress Plugins (AAWP), das dir eine viel größere Kontrolle und viel mehr Möglichkeiten bietet, deine Affiliate-Links noch besser zu gestalten. Von automatisierten Datenaktualisierungen bis hin zu optisch ansprechenden Produktboxen, von Vergleichstabellen, die großartig aussehen und ähnliche Produkte mit ihren Merkmalen nebeneinander darstellen, bis hin zu automatisierten Bestsellerlisten – mit diesem äußerst beliebten Plugin wirst du es viel einfacher haben, deine Verkäufe zu steigern.
Alles erledigt – Nächste Schritte
Jetzt, wo du ein Amazon-Partner bist, musst du dafür sorgen, dass du Inhalte auf deiner Seite hinzufügst und in den ersten 180 Tagen mindestens drei Verkäufe machst. Wenn du es nicht schaffst, in dieser Zeit drei Verkäufe zu tätigen, wird dein Antrag abgelehnt und deine Partnerlinks funktionieren nicht mehr. Du kannst dich erneut bewerben, musst dann aber neue Links erstellen.
Aber ganz ehrlich: Wenn du genügend Besucher auf deine Website lenkst und relevante Produkte anbietest, die den Bedürfnissen und Interessen deiner Zielgruppe entsprechen, solltest du viel mehr als drei Verkäufe alle sechs Monate machen! Tatsächlich ist es gar nicht so schwer, ein starkes, stetiges passives Einkommen zu erzielen, und was die Partnerprogramme angeht, müsstest du schon sehr weit gehen, um Amazon zu schlagen.
[the_ad_placement id="blog-after-content"]