Was sind Nischenseiten? Hier gibt es die Antwort!
Alles, was du über Nischenseiten wissen musst
Der Begriff „Nischenseite“ ist im Internet mittlerweile recht populär. Aber was ist eine Nischenseite eigentlich? In diesem Beitrag beantworten wir diese Frage im Detail.
Definition Nischenseiten: Was ist eine Nische?
Wenn es um das Thema „Geld verdienen im Internet“ geht, fällt sehr oft der Begriff Nischenseite. Bevor wir jedoch die Frage „Was ist eine Nischenseite?“ beantworten, möchten wir dir zuerst kurz erklären, was eine Nische ist.
Eine Nische ist nichts anderes als eine Marktlücke in einen bestimmten Bereich.
Insgesamt gibt es vier große Märkte, in denen sich eine Nische befinden kann, diese sind:
- Beziehungen
- Geld
- Gesundheit
- Hobbys
Diese vier Märkte sind jedoch viel zu allgemein, um sie als Nischen bezeichnen zu können. Wenn wir also eine Nische wollen, müssen wir eine Unterkategorie in einem Markt wählen.
Ein Beispiel: Abnehmen für Frauen über 40. Hierbei handelt es sich um eine Nische im Gesundheitsmarkt. Die Auswahl einer Nische ist sehr wichtig! Deswegen solltest du bei der Erstellung einer Nischenseite immer darauf achten, dass die Nische nicht zu klein, aber auch nicht zu groß ist.
Was ist eine Nischenseite?
Eine Nischenseite beschäftigt sich mit einem Thema innerhalb eines Markts. Meist liegt dabei der Fokus auf einer bestimmten Sache, wie etwa einem physischen Produkt oder einer Problemlösung.
Natürlich ist das Ziel einer Nischenseite, damit Geld zu verdienen. Allerdings sollte dies nicht der Hauptantrieb sein. Webseitenbesucher merken nämlich schnell, ob ihnen versucht wird zu helfen oder nicht. Das bedeutet, wenn du keine hochwertigen und hilfreichen Inhalte hast, wirst du auch kein Geld verdienen (oder nur sehr wenig).
Hier ein paar Beispiel-Themen für Produkt-Nischenseiten:
- Welcher Werkzeugkoffer ist der Beste?
- Welche Dartpfeile für Anfänger sind gut?
- Welche vollautomatische Kaffeemaschine ist die Beste?
Hier ein paar Beispiel-Themen für Problem-Nischenseiten:
- Wie werde ich Akne los?
- Wie bekomme ich meinen Bauch weg?
- Wie kann ich meine Ex-Freundin zurückgewinnen?
3 Nischenseiten-Live-Beispiele
Damit du einen besseren Eindruck über eine Nischenseite bekommst, kannst du dir die folgenden drei Live-Beispiele anschauen:
Beispiel Nr. 1: Abenteuer Brettspiele
Die Nischenseite Abenteuer-Brettspiele.de befasst sich mit dem Thema Brettspiele. Es gibt dort sehr viele hochwertige Artikel in unterschiedlichen Kategorien.

Beispiel Nr. 2: Gaming Stuhl Testsieger
Bei Gaming-Stuhl-Testsieger.com werden Gaming Stühle vorgestellt und verglichen. Über Vergleichstabellen und verschiedene Produktberichte können sich Besucher informieren.

Beispiel Nr. 3: Boulderschuhe Profi
Boulderschuhe-Profi.de ist eine Nischenseite die sich mit dem Sport Bouldern befasst. Der thematische Schwerpunkt der Seite sind Schuhe. Man findet dort Vorstellungen, Tipps und Vergleiche.

Was zeichnet eine gute Nischenseite aus?
Eine Nischenseite muss mehrere Merkmale erfüllen, um sie als gut bezeichnen zu können. In erster Linie sollte die Seite einen gewissen Mehrwert bieten, um das Vertrauen der Besucher zu gewinnen und um sie bei ihrer Suche nach Informationen zu unterstützen.
Außerdem solltest du immer ehrlich zu deinen Besuchern sein. Das bedeutet, erzähle niemals irgendwelche Lügen. Berichte nur von Dingen, mit denen du dich auskennst und eine Ahnung davon hast. Auch solltest du, wenn du bspw. Produkte vorstellst, nicht von einem Test reden, wenn du das Produkt in Wahrheit gar nicht getestet hast. In so einem Fall solltest du es lieber Produktvorstellung oder Produktbericht nennen, aber nicht Test.
Aber nun lass uns anschauen, welche sieben Hauptmerkmale eine gute Nischenseite auszeichnet:
1. Domainname
Der Domainname ist das Aushängeschild deiner Nischenseite. Idealerweise sollte die Domain in Bezug zur Nische stehen und den Namen der Nische enthalten. Jedoch ist dies nicht zwingend erforderlich. Man kann den Domainnamen auch allgemein halten. Allerdings sollte der Domainname nicht zu spezifisch sein, denn man weiß nie, ob man die Seite vielleicht später vergrößern und mit anderen Themen erweitern möchte.
Ein Beispiel: Der Domainname Hundebetten-fuer-Dackel.de wäre sehr limitiert, weil er zu spezifisch ist. Was, wenn man die Seite irgendwann ausbauen und andere Hundethemen hinzufügen will? Besser wäre also ein allgemeinerer Name wie z. B. Dackel-Zone.de.
2. Inhalte
Die Inhalte (Artikel) sollten themenrelevant zur Nische sein. Wenn du z. B. eine Nischenseite zum Thema Kaffeemaschinen hast, sollte man dort keine Artikel über Bohrmaschinen finden. Du verstehst was wir meinen.
Des Weiteren sollten die Inhalte einzigartig sein und nicht doppelt auf der Seite vorkommen. Auch das Veröffentlichen von regelmäßigen Inhalten zeichnet eine gute Nischenseite aus. Dadurch erkennt Google, dass die Seite aktiv ist. Und zum anderen kann es für bessere Platzierungen in den Suchmaschinen beitragen, was wiederum für mehr Besucher sorgt.
3. Mehrwert
Ebenso spielt der Mehrwert eine große Rolle! Die Nischenseite sollte nicht rein auf Verkauf ausgelegt sein oder nur Artikel beinhalten, die um den heißen Brei reden. Am besten sind gemischte Inhalte in Form von Tipps, Leitfäden und Produktvorstellungen, die eine wirkliche Hilfe bieten. Dadurch schafft man einen absoluten Mehrwert für seine Besucher, die es dir danken werden, indem sie über deinen Affiliate-Link kaufen.
4. Suchmaschinenoptimierung
Die Inhalte einer guten Nischenseite sollten zwar primär für deine Besucher geschrieben sein, jedoch sollten sie auch für Suchmaschinen optimiert sein. Das hat den Hintergrund, dass die Suchmaschinen dadurch besser erkennen können, worum es bei deiner Nischenseite überhaupt geht. Zudem kann eine gut optimierte Nischenseite zu besseren Platzierungen in den Suchergebnissen führen.
5. Geschwindigkeit
Auch die Geschwindigkeit zeichnet eine gute Nischenseite aus. Wer wartet schon gerne lange, bis eine Seite geladen ist? Die wenigsten! Aus diesem Grund sollte die Seite möglichst schnell laden. Tut sie das nicht, verlierst du Besucher. Und das wiederum bedeutet, dass du wenig bis kein Geld verdienen kannst. Zudem hat eine lahme Seite einen weiteren Nachteil in Bezug auf die Suchmaschinenplatzierungen: Google bevorzugt es, Webseiten zu platzieren und anzuzeigen, die schnell laden.
6. Mobil optimiert
Die meisten Nutzer sind heute mit dem Smartphone online. Nischenseiten, die kein mobil optimiertes Design haben, lassen eine Menge Geld auf dem Tisch liegen. Achte bei der Erstellung deiner Seite darauf, dass diese auf jedem Endgerät gut dargestellt wird.
7. Benutzerfreundlichkeit
Die Struktur deiner Seite sollte einfach und benutzerfreundlich sein. Gerade in Hinsicht auf die Navigation. Der Nutzer sollte nicht lange suchen müssen, um etwas zu finden. Je leichter er sich auf deiner Nischenseite zurechtfindet, desto besser. Mache dir im Voraus darüber Gedanken, wie die Struktur deiner Seite aussehen soll. Du kannst dich z. B. an den Nischenseiten-Beispiele von oben orientieren.
Wie verdient eine Nischenseite Geld?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man mit einer Nischenseite Geld verdienen kann. In der Praxis kommen folgende drei Modelle zum Einsatz:
1. Affiliate-Marketing
Bei diesem Modell handelt es sich um die meist genutzte Art auf Nischenseiten. Viele Affiliates verwenden z. B. das Amazon Partnerprogramm, um ihre Inhalte zu monetarisieren. Wenn du einen Artikel über ein Produkt erstellst, kannst du dort deine Affiliate-Links einfügen. Sobald ein Besucher auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekommst du eine Provision.
2. Google AdSense
Über Google AdSense werden Werbeanzeigen auf der Nischenseite angezeigt. Oft werden diese innerhalb eines Artikels eingebunden. Klickt ein Besucher auf eine dieser Werbeanzeigen, wird dieser Klick gezählt und, abhängig von seinem Wert, vergütet.

3. Eigene Produkte
Das dritte und letzte Modell sind eigene Produkte. Einige Nischenseitenbetreiber verkaufen über ihre Seite E-Books oder Videokurse. Man spricht hier auch von digitalen Informationsprodukten. Der große Vorteil bei eigenen Produkten ist die Gewinnmarge. Du verdienst wesentlich mehr, als wenn du nur Affiliate-Produkte bewirbst. Der Nachteil ist jedoch, dass die Erstellung schwer ist und viel Zeit benötigt.
Wie baue ich meine eigene Nischenseite auf?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du deine Nischenseite aufbauen kannst. Wir raten dir jedoch, nichts zu überstürzen und alles gut zu planen. Schließlich willst du erfolgreich werden und online Geld verdienen, richtig?
Daher ist ein wesentlicher Aspekt die Wahl deiner Nische. Du solltest dich mit ihr identifizieren können. Denn hast du kein wirkliches Interesse an dem Thema, wirst du es schwer haben, Inhalte zu erstellen und deine Motivation hoch zu halten.
Starte jetzt mit AAWP
Wir bieten dir das beste Wordpress Plugin für Amazon Affiliates. Überzeuge dich noch heute!