Teilnehmer des Amazon Partnerprogramms platzieren nicht nur reine Affiliate-Links auf ihren Webseiten: Produktvorstellungen beinhalten zudem den Namen und eine Kurzbeschreibung des Produktes. Welche Inhalte für die eigenen Website übernommen werden dürfen, wurde in diesem Artikel seitens Amazon deutlich gemacht. Doch der folgende Satz ließ viele Affiliates hellhörig werden:
Titelabbildungen („Coverscans“) – maximal 100 Stück
Die meisten Affiliates setzen bei den Produktvorstellungen auf Vorschaubilder, weshalb eine Begrenzung auf maximal 100 Stück pro Website sehr hinderlich wäre. Aus diesem Grund haben wir beim Amazon PartnerNet Support nachgefragt und folgende Rückmeldung erhalten:
Gerne habe ich Ihr Anliegen geprüft.
Ich kann Ihnen bestätigen, dass die Beschränkung für Bilder, die über die Product Advertising API bereitgestellt werden, nicht gilt.
Die Beschränkung gilt nur für manuell übernommene Bilder.
Demnach können wir die Nutzer des Amazon Affiliate WordPress Plugins beruhigen. Da die Produktinformationen – folglich auch die Vorschaubilder – komplett über die offizielle Amazon Product Advertising API bereitgestellt werden, ist die Beschränkung der Abbildungen in diesem Fall nicht zutreffend.
Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag und die wirklich sehr nützlichen Informationen!
„Die Beschränkung gilt nur für manuell übernommene Bilder.“
Heißt das, ich darf auch Bilder von Amazon direkt einbinden per URL? Soweit ich weiß darf man sie nicht kopieren und auf seinem eigenen Webspace speichern, aber wie sieht es mit dieser Variante aus?
Hey Basti,
genau so ist es! Direkt per URL einbinden ist in Ordnung.
Viele Grüße
Hallo Florian,
danke für deine Hilfe!
Habe, um es offiziell von Amazon bestätigt zu bekommen, mal eine Anfrage gestartet. Hier bekomme ich keine richtige Antwort, nur den Verweis auf die Amazon-Widgets. die mir aber nicht weiterhelfen wenn ich in einem Artikel versch. Produktbilder einbinden möchte.
Somit ist die Frage – wenn ich keine Absage bekomme ist es wohl erlaubt / ne Grauzone? Ansonsten hätte man mir doch sicher geantwortet und darauf hingewiesen, dass auch das Verlinken nicht gestattet ist.
Grüße
Basti
Da hast du recht, der Support ist manchmal ein wenig „verbesserungswürdig“ vorsichtig ausgedrückt 🙂
Die Bilder extern per URL einbinden ist absolut in Ordnung. Zudem würde ich auch auf den offiziellen Artikel dazu verweisen: https://partnernet.amazon.de/gp/associates/help/t15/a10
Gruß
Ja, das habe ich mir auch gedacht… 😉
Dann werde ich so verfahren, danke für die Info! Danach habe ich gesucht und nichts Eindeutiges gefunden.
Wo würdest du das verlinken? Im Impressum?
jup zum Beispiel 🙂